Unser Angebot umfasst ein breites Spektrum an Physio- und Ergotherapie für Menschen jeden Alters. Ob in der Praxis, bei Ihnen zu Hause oder in sozialen Einrichtungen - wir richten unsere Leistungen gezielt auf Ihre Bedürfnisse aus. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine persönliche Betreuung, alltagsnahe Anwendungen und fachlich fundierte Therapiepläne.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Versorgung älterer Menschen in Pflegeeinrichtungen. Durch die pflegerische Berufserfahrung unserer Inhaberin kennen wir die Abläufe und Herausforderungen vor Ort genau und therapieren entsprechend individuell und praxisnah.
Hausbesuche, tiergestützte Therapie mit unserem ausgebildeten Therapiehund sowie Schulungen für Pflegepersonal runden unser Angebot ab.
Die Manuelle Therapie ist eine spezielle Form der Physiotherapie, die sich auf die gezielte Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates konzentriert. Mit geschulten Handgriffen lösen unsere Therapeutinnen und Therapeuten Blockaden, verbessern die Beweglichkeit und lindern Schmerzen, ganz ohne Medikamente oder invasive Eingriffe.
Ob bei akuten Beschwerden, nach Operationen oder bei chronischen Erkrankungen: Die Manuelle Therapie hilft, Gelenk- und Muskelprobleme ursächlich zu behandeln und Bewegungsabläufe zu normalisieren.
Unsere Behandlungen basieren auf fundierter Ausbildung und langjähriger Erfahrung. Dabei steht immer der Mensch im Mittelpunkt, mit seiner Geschichte, seinen Beschwerden und seinen Zielen. Gemeinsam arbeiten wir daran, Ihre Lebensqualität spürbar zu verbessern.
Die Krankengymnastik ist ein zentraler Bestandteil der Physiotherapie und verfolgt das Ziel, eingeschränkte Körperfunktionen wiederherzustellen, zu verbessern oder zu erhalten. Durch individuell abgestimmte Übungen fördern wir Ihre Beweglichkeit, kräftigen geschwächte Muskulatur und unterstützen den natürlichen Heilungsprozess. Dabei legen wir großen Wert auf eine korrekte Ausführung und begleiten Sie aktiv, ob nach Operationen, bei orthopädischen Beschwerden, neurologischen Erkrankungen oder zur Sturzprophylaxe im Alter. Krankengymnastik kann sowohl aktiv (durch Übungen) als auch passiv (z. B. durch Mobilisationen) erfolgen. Sie stärkt nicht nur den Körper, sondern trägt auch zur Schmerzlinderung und besseren Körperwahrnehmung bei. Unser Ziel: mehr Lebensqualität durch gezielte Bewegung – alltagstauglich, wirksam und individuell auf Sie abgestimmt.
Die Manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Form der medizinischen Massage, die den Lymphfluss im Körper anregt und so Schwellungen und Stauungen effektiv reduziert. Mit rhythmisch-pumpenden Grifftechniken unterstützen unsere Therapeutinnen und Therapeuten das Lymphsystem dabei, überschüssige Gewebsflüssigkeit abzutransportieren – ganz ohne Schmerz und mit spürbarer Erleichterung. Besonders bewährt hat sich diese Therapieform bei Lymphödemen, nach Operationen (z. B. Tumorentfernungen), bei Venenschwäche oder Traumata wie Verstauchungen. Durch die gezielte Entstauung verbessert sich nicht nur das Gewebegefühl, sondern auch die Beweglichkeit und das allgemeine Wohlbefinden. In Kombination mit Kompressionstherapie und Bewegungstraining lässt sich der Behandlungserfolg langfristig sichern. Wir behandeln Sie mit viel Fingerspitzengefühl und medizinischer Kompetenz, für mehr Leichtigkeit im Alltag.
Unsere Schmerztherapie richtet sich an Menschen mit akuten oder chronischen Schmerzen, die ihre Lebensqualität zurückgewinnen möchten. Ziel ist es, nicht nur Symptome zu lindern, sondern die Ursachen Ihrer Beschwerden ganzheitlich zu erkennen und zu behandeln. Dabei setzen wir auf eine Kombination aus manuellen Techniken, aktiven Übungen und – je nach Bedarf – physikalischen Anwendungen. Besonders wichtig ist uns der enge Dialog mit Ihnen, um Ihre Schmerzen individuell zu bewerten und passende Maßnahmen abzuleiten. Ob Rückenschmerzen, Gelenkbeschwerden, muskuläre Verspannungen oder Folgen von Operationen: Wir begleiten Sie mit fachlicher Kompetenz, Erfahrung und Empathie, für mehr Bewegungsfreiheit und ein besseres Körpergefühl im Alltag.
Die Elektrotherapie nutzt gezielte elektrische Impulse, um Heilungsprozesse zu fördern, Schmerzen zu lindern und die Muskulatur zu aktivieren. Je nach Anwendungsform wirkt der Reizstrom durchblutungsfördernd, schmerzlindernd oder muskelkräftigend – vollkommen schmerzfrei und gut verträglich. Eingesetzt wird die Elektrotherapie zum Beispiel bei akuten oder chronischen Schmerzen, Muskelverspannungen, Lähmungen, Gelenkbeschwerden oder nach Operationen. Auch bei der Behandlung von Nervenirritationen oder Durchblutungsstörungen hat sich diese Therapieform bewährt. Die Anwendung erfolgt individuell abgestimmt auf Ihre Beschwerden und wird von unseren Therapeutinnen und Therapeuten fachgerecht überwacht. In Kombination mit aktiven Maßnahmen wie Krankengymnastik kann die Elektrotherapie ein wertvoller Baustein im Rehabilitationsprozess sein – für mehr Funktion, weniger Schmerz und bessere Erholung.
Die Kältetherapie, auch Kryotherapie genannt, nutzt gezielte Kältereize zur Behandlung von Schmerzen, Schwellungen und Entzündungen. Durch den lokalen Einsatz von Eispackungen, Kaltluft oder Kühlkompressen wird die Durchblutung verlangsamt, der Stoffwechsel im betroffenen Gewebe reduziert und so eine schnelle Linderung erreicht. Besonders wirksam ist die Kältetherapie bei akuten Verletzungen, Überlastungsschäden, rheumatischen Beschwerden oder nach Operationen. Auch zur unterstützenden Behandlung bei Muskel- und Gelenkschmerzen kommt sie regelmäßig zum Einsatz. Die Anwendung ist schmerzfrei, gut verträglich und lässt sich ideal mit anderen physiotherapeutischen Maßnahmen kombinieren. Unser Ziel: Beschwerden gezielt reduzieren und Heilungsprozesse effektiv unterstützen – für mehr Beweglichkeit, weniger Schmerzen und ein besseres Körpergefühl im Alltag.
Die Wärmetherapie ist eine bewährte physiotherapeutische Maßnahme zur Lockerung der Muskulatur, Anregung der Durchblutung und Schmerzlinderung. Durch den gezielten Einsatz von Wärme – z. B. über Fangopackungen, Wärmekissen oder Infrarotstrahlung – werden verspannte Muskelpartien gelöst und der Stoffwechsel im Gewebe angeregt. Das führt zu einer besseren Versorgung der Muskulatur mit Sauerstoff und Nährstoffen sowie zur schnellen Erholung bei Überlastung oder chronischen Verspannungen. Besonders wirksam ist die Wärmetherapie bei Rücken- und Nackenschmerzen, Gelenkbeschwerden, Arthrose und muskulären Dysbalancen. Auch in Kombination mit aktiven Therapieformen wie Krankengymnastik kann Wärmebehandlung die Wirkung deutlich verstärken. Unser Ziel: spürbare Entlastung, tiefgreifende Entspannung und mehr Bewegungsfreiheit im Alltag.
Kinesiotapes sind elastische, atmungsaktive Pflasterstreifen, die gezielt auf der Haut angebracht werden, um den Heilungsprozess zu unterstützen. Durch die spezielle Anlagetechnik wirkt das Tape stimulierend auf Muskeln, Gelenke, Faszien und das Lymphsystem – ganz ohne Wirkstoffe und ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Kinesiotaping eignet sich zur Behandlung von Schmerzen, Verspannungen, Schwellungen und Haltungsschwächen und wird oft ergänzend zur physiotherapeutischen Behandlung eingesetzt. Die Tapes sind wasserfest, hautfreundlich und können mehrere Tage getragen werden.
Sie haben Fragen zu unseren Leistungen oder möchten direkt einen Termin vereinbaren? Dann melden Sie sich gern bei uns! Ob telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular!
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und beraten Sie persönlich, kompetent und unverbindlich.
Unsere Praxisteams in Berlin-Charlottenburg und Berlin-Adlershof stehen Ihnen mit fachlicher Expertise, Herz und Verstand zur Seite. Gemeinsam finden wir den richtigen Therapieansatz für Ihre Situation, individuell abgestimmt und in vertrauensvoller Atmosphäre.
Physio@Home • Jenny Minge-Teteberg
Kaiserin-Augusta-Allee 43, 10589 Berlin
Termin buchen
Zu Doctolib